.png)
_edited.jpg)
Philosophie
Auf Social Media sehen wir oft scheinbar mühelose Verwandlungen – vom Leinenzerreißer zum entspannten Begleiter, vom Pöbler zum sanften Begleiter, vom Beißer zum Lamm. Schnell entsteht der Eindruck, dass ein perfekter Hund nur ein paar einfache Handgriffe oder einen Beutel "Hundetrainer - Feenstaub" erfordert. Doch diese idealisierten Bilder verschleiern, was wirklich dahintersteckt: die wochen-, monate- oder gar jahrelange Arbeit, die nötig ist, um das Verhalten eines Hundes zu formen und anzupassen.
Social Media zeigt nur Momentaufnahmen aus dem Leben anderer Leute und ihrer Hunde. Die Realität – die unsichtbaren Stunden des Trainings, des Herzblutes und der Geduld – bleibt meist verborgen. Dabei ist genau das der Kern jeder Veränderung: ein kontinuierlicher Prozess, der Zeit, Hingabe und Verständnis erfordert.
Aus meiner Sicht sollte das Lernen eines Hundes in einem Tempo erfolgen, das seiner individuellen Entwicklung gerecht wird. Hundetraining ist keine Zauberei, sondern ein Weg, den Mensch und Hund gemeinsam gehen.
Meine Aufgabe als Trainerin ist es, euch Werkzeuge und Methoden an die Hand zu geben, eure Fragen zu beantworten und euch auf diesem Weg zu begleiten. Die eigentliche Arbeit liegt jedoch bei euch – ihr seid es, die mit eurem Hund üben und dranbleiben. Der Erfolg des Trainings hängt zum einen natürlich von meinen Hilfestellungen ab, aber zum anderen von eurer Konsequenz und eurem Engagement ab. Gemeinsam könnt wir die Basis für positive Veränderungen schaffen.
